Speigroschen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
3-Kreuzer-Stück von 1736 mit einem Stempelriß unter dem Mund des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern (1726 –1745). Diesem Umstand verdankt die Münze ihren volkstümlichen Namen. | 3-Kreuzer-Stück von 1736 mit einem Stempelriß unter dem Mund des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern (1726 –1745). Diesem Umstand verdankt die Münze ihren volkstümlichen Namen. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Speigroschen}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| Zeile 6: | Zeile 8: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Groschen}} | {{#set: Has numismatic Category=Groschen}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Speigroschen}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:54 Uhr
3-Kreuzer-Stück von 1736 mit einem Stempelriß unter dem Mund des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern (1726 –1745). Diesem Umstand verdankt die Münze ihren volkstümlichen Namen.





