Sebaldus-Gulden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sogenannter Stadtwährungsgulden (Goldgulden) von Nürnberg, der gemäß der 1407 getroffenen Festlegung des → [[Fränkischer Münzverein|Fränkischen Münzvereins]] seit 1429 parallel zum → Lorenz-Gulden geprägt wurde. Vs. Adler mit N auf der Brust, Rs. Bild des St. Sebaldus. Die datierten Sebaldus-Gulden stammen aus den Jahren 1623 bis 1686, auf ihnen hält der Heilige ein Kirchenmodell in der rechten oder linken Hand. → [[Sebaldus-Taler|Sebaldus-Taler]] | Sogenannter Stadtwährungsgulden (Goldgulden) von Nürnberg, der gemäß der 1407 getroffenen Festlegung des → [[Fränkischer Münzverein|Fränkischen Münzvereins]] seit 1429 parallel zum → Lorenz-Gulden geprägt wurde. Vs. Adler mit N auf der Brust, Rs. Bild des St. Sebaldus. Die datierten Sebaldus-Gulden stammen aus den Jahren 1623 bis 1686, auf ihnen hält der Heilige ein Kirchenmodell in der rechten oder linken Hand. → [[Sebaldus-Taler|Sebaldus-Taler]] | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Sebaldus-Gulden}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| Zeile 6: | Zeile 8: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Gulden (Gold und Silber)}} | {{#set: Has numismatic Category=Gulden (Gold und Silber)}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Sebaldus-Gulden}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:51 Uhr
Sogenannter Stadtwährungsgulden (Goldgulden) von Nürnberg, der gemäß der 1407 getroffenen Festlegung des → Fränkischen Münzvereins seit 1429 parallel zum → Lorenz-Gulden geprägt wurde. Vs. Adler mit N auf der Brust, Rs. Bild des St. Sebaldus. Die datierten Sebaldus-Gulden stammen aus den Jahren 1623 bis 1686, auf ihnen hält der Heilige ein Kirchenmodell in der rechten oder linken Hand. → Sebaldus-Taler





