Roßgulden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Umgangssprachliche Bezeichnung für Silbergulden (Zweidritteltaler) der verschiedenen Linien der Herzöge von Braunschweig-Lübenurg (Welfen) im 17./18. Jh. mit dem Niedersachsen- bzw. Westfalenroß (Welfenroß) als Münzbild. | Umgangssprachliche Bezeichnung für Silbergulden (Zweidritteltaler) der verschiedenen Linien der Herzöge von Braunschweig-Lübenurg (Welfen) im 17./18. Jh. mit dem Niedersachsen- bzw. Westfalenroß (Welfenroß) als Münzbild. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Roßgulden}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Gulden (Gold und Silber)}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Roßgulden}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:49 Uhr
Umgangssprachliche Bezeichnung für Silbergulden (Zweidritteltaler) der verschiedenen Linien der Herzöge von Braunschweig-Lübenurg (Welfen) im 17./18. Jh. mit dem Niedersachsen- bzw. Westfalenroß (Welfenroß) als Münzbild.





