Reichsdukat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Bezeichnung für den Dukat (Rauhgewicht 3,49 g, Feinheit 986⁄1000 = 23 Karat 8 Grän), nachdem er auf der Augsburger Reichsmünzordnung 1559 zur Hauptgoldmünze erklärt worden war. | Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Bezeichnung für den Dukat (Rauhgewicht 3,49 g, Feinheit 986⁄1000 = 23 Karat 8 Grän), nachdem er auf der Augsburger Reichsmünzordnung 1559 zur Hauptgoldmünze erklärt worden war. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Reichsdukat}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| Zeile 6: | Zeile 8: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Goldmünzen}} | {{#set: Has numismatic Category=Goldmünzen}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
{{ShopData|Reichsdukat}} | {{ShopData|Reichsdukat}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:48 Uhr
Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Bezeichnung für den Dukat (Rauhgewicht 3,49 g, Feinheit 986⁄1000 = 23 Karat 8 Grän), nachdem er auf der Augsburger Reichsmünzordnung 1559 zur Hauptgoldmünze erklärt worden war.





