Regina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(lat., Königin): Titel einer Herrscherin oder der Gemahlin eines Königs (lat. rex). In antiken Münzumschriften wird nur die letzte ägyptische Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie, Kleopatra VII. (51– 30 v. Chr.), als Regina bezeichnet. Ein Denar des römischen Staatsmanns und Feldherrn Marcus Antonius (etwa 82 – 30 v. Chr.) ist in diesem Zusammenhang von besonderem Interesse. Das Rs.-Bild zeigt die drapierte Büste Kleopatras mit der Umschrift CLEOPATRA. REGINAE. REGVM. FILIORVM. REGVM (lat., [Büste] der Kleopatra, der Königin der Könige [und der Mutter] der Söhne der Könige). Der Titel „Königin der Könige“ wurde Kleopatra 34 v. Chr. von Marcus Antonius verliehen; „filiorum regum“ betrifft ihre Söhne Caesarion und Alexander, die jeweils den Titel „König der Könige“ führten. Im Griechischen lautet der Titel Kleopatras Basilissa (griech., Königin).
 
(lat., Königin): Titel einer Herrscherin oder der Gemahlin eines Königs (lat. rex). In antiken Münzumschriften wird nur die letzte ägyptische Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie, Kleopatra VII. (51– 30 v. Chr.), als Regina bezeichnet. Ein Denar des römischen Staatsmanns und Feldherrn Marcus Antonius (etwa 82 – 30 v. Chr.) ist in diesem Zusammenhang von besonderem Interesse. Das Rs.-Bild zeigt die drapierte Büste Kleopatras mit der Umschrift CLEOPATRA. REGINAE. REGVM. FILIORVM. REGVM (lat., [Büste] der Kleopatra, der Königin der Könige [und der Mutter] der Söhne der Könige). Der Titel „Königin der Könige“ wurde Kleopatra 34 v. Chr. von Marcus Antonius verliehen; „filiorum regum“ betrifft ihre Söhne Caesarion und Alexander, die jeweils den Titel „König der Könige“ führten. Im Griechischen lautet der Titel Kleopatras Basilissa (griech., Königin).
 +
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Regina}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 +
</div>

Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:48 Uhr

(lat., Königin): Titel einer Herrscherin oder der Gemahlin eines Königs (lat. rex). In antiken Münzumschriften wird nur die letzte ägyptische Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie, Kleopatra VII. (51– 30 v. Chr.), als Regina bezeichnet. Ein Denar des römischen Staatsmanns und Feldherrn Marcus Antonius (etwa 82 – 30 v. Chr.) ist in diesem Zusammenhang von besonderem Interesse. Das Rs.-Bild zeigt die drapierte Büste Kleopatras mit der Umschrift CLEOPATRA. REGINAE. REGVM. FILIORVM. REGVM (lat., [Büste] der Kleopatra, der Königin der Könige [und der Mutter] der Söhne der Könige). Der Titel „Königin der Könige“ wurde Kleopatra 34 v. Chr. von Marcus Antonius verliehen; „filiorum regum“ betrifft ihre Söhne Caesarion und Alexander, die jeweils den Titel „König der Könige“ führten. Im Griechischen lautet der Titel Kleopatras Basilissa (griech., Königin).