Patronatstaler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auch Protektorentaler: Beiname der beiden letzten Taler-Münzen der Stadt Freiburg im Breisgau aus den Jahren 1735 und 1739 mit den beiden Stadtpatronen, St. Lambertus und St. Alexander auf der Rückseite. | Auch Protektorentaler: Beiname der beiden letzten Taler-Münzen der Stadt Freiburg im Breisgau aus den Jahren 1735 und 1739 mit den beiden Stadtpatronen, St. Lambertus und St. Alexander auf der Rückseite. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Patronatstaler}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Patronatstaler}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:44 Uhr
Auch Protektorentaler: Beiname der beiden letzten Taler-Münzen der Stadt Freiburg im Breisgau aus den Jahren 1735 und 1739 mit den beiden Stadtpatronen, St. Lambertus und St. Alexander auf der Rückseite.





