Loon Dollar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auch Loonie: kanadische Bezeichnung des 1987 eingeführten Dollar-Stücks mit dem Bild des Eistauchers (engl. loon). Um die Unterscheidung der relativ kleinen Münze (Durchmesser 26,5 mm) vom 25-Cent-Stück zu erleichern, ist der L. elfeckig und bronzebeschichtet. | Auch Loonie: kanadische Bezeichnung des 1987 eingeführten Dollar-Stücks mit dem Bild des Eistauchers (engl. loon). Um die Unterscheidung der relativ kleinen Münze (Durchmesser 26,5 mm) vom 25-Cent-Stück zu erleichern, ist der L. elfeckig und bronzebeschichtet. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Loon Dollar}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| Zeile 8: | Zeile 10: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=British Commonwealth}} | {{#set: Has numismatic Category=British Commonwealth}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Loon Dollar}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:38 Uhr
Auch Loonie: kanadische Bezeichnung des 1987 eingeführten Dollar-Stücks mit dem Bild des Eistauchers (engl. loon). Um die Unterscheidung der relativ kleinen Münze (Durchmesser 26,5 mm) vom 25-Cent-Stück zu erleichern, ist der L. elfeckig und bronzebeschichtet.





