Ka-Kim: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Silbernes Ringgeld, das in Siam (Thailand) und Birma bis in das 19. Jh. als Zahlungsmittel fungierte. Die Ringe waren eingekerbt und mit Garantie- und Gewichtspunzen versehen. Meistens kommen sie in den Nominalen 1, 2 und 4 Tikal (= 1 Tamlung) vor. | Silbernes Ringgeld, das in Siam (Thailand) und Birma bis in das 19. Jh. als Zahlungsmittel fungierte. Die Ringe waren eingekerbt und mit Garantie- und Gewichtspunzen versehen. Meistens kommen sie in den Nominalen 1, 2 und 4 Tikal (= 1 Tamlung) vor. | ||
<div class="numCat"> | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Ka-Kim}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Aussermünzliche Zahlungsmittel}} | {{#set: Has numismatic Category=Aussermünzliche Zahlungsmittel}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:34 Uhr
Silbernes Ringgeld, das in Siam (Thailand) und Birma bis in das 19. Jh. als Zahlungsmittel fungierte. Die Ringe waren eingekerbt und mit Garantie- und Gewichtspunzen versehen. Meistens kommen sie in den Nominalen 1, 2 und 4 Tikal (= 1 Tamlung) vor.





