Gestopftes Loch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Numismatischer Begriff für ein vom Fachmann (Gold-, Silberschmied, Restaurator) entferntes Loch am Rand einer Prägung, das dort zum Tragen als Schmuck angebracht war. Durch ein | + | Numismatischer Begriff für ein vom Fachmann (Gold-, Silberschmied, Restaurator) entferntes Loch am Rand einer Prägung, das dort zum Tragen als Schmuck angebracht war. Durch ein Gestopftes Loch wird der alte Zustand und damit die Sammelwürdigkeit der Münze annähernd wiederhergestellt; das trifft besonders auf ältere Münzen zu. Eine Wertminderung bleibt jedoch bestehen. |
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Gestopftes Loch}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münzzustand: Erhaltung etc., Beschreibung, Münzhandel, Sammler}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:30 Uhr
Numismatischer Begriff für ein vom Fachmann (Gold-, Silberschmied, Restaurator) entferntes Loch am Rand einer Prägung, das dort zum Tragen als Schmuck angebracht war. Durch ein Gestopftes Loch wird der alte Zustand und damit die Sammelwürdigkeit der Münze annähernd wiederhergestellt; das trifft besonders auf ältere Münzen zu. Eine Wertminderung bleibt jedoch bestehen.





