Geschreckte Münze: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Seit dem 15. Jh. gebräuchlicher Ausdruck für eine bei der Prägung gesprungene Münze; heutige Kataloge verwenden dafür den Begriff Schrötlingsriß. | Seit dem 15. Jh. gebräuchlicher Ausdruck für eine bei der Prägung gesprungene Münze; heutige Kataloge verwenden dafür den Begriff Schrötlingsriß. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Geschreckte Münze}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Numismatik}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münzzustand: Erhaltung etc., Beschreibung, Münzhandel, Sammler}} | ||
| + | </div> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:30 Uhr
Seit dem 15. Jh. gebräuchlicher Ausdruck für eine bei der Prägung gesprungene Münze; heutige Kataloge verwenden dafür den Begriff Schrötlingsriß.





