Flachsbautaler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bezeichnung für eine Prämienmedaille (Preistaler) 1790 von Lippe-Detmold auf den Anbau von Flachs. Es gibt auch Halbstücke von 1789 und 1790. | Bezeichnung für eine Prämienmedaille (Preistaler) 1790 von Lippe-Detmold auf den Anbau von Flachs. Es gibt auch Halbstücke von 1789 und 1790. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Flachsbautaler}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Flachsbautaler}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:29 Uhr
Bezeichnung für eine Prämienmedaille (Preistaler) 1790 von Lippe-Detmold auf den Anbau von Flachs. Es gibt auch Halbstücke von 1789 und 1790.





