Crockard: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(von engl. Crocket = Locke): zeitgenössischer Ausdruck in England für die kontinentalen Beischläge des 13./14. Jh. zu den englischen Sterlingen. Diese Beischläge zeigten häufig einen nicht bekrönten Dynasten mit Lockenhaar im Unterschied zu den bekrönten Königsköpfen auf den englischen Sterlingen.→ [[Pollard|Pollard]] | (von engl. Crocket = Locke): zeitgenössischer Ausdruck in England für die kontinentalen Beischläge des 13./14. Jh. zu den englischen Sterlingen. Diese Beischläge zeigten häufig einen nicht bekrönten Dynasten mit Lockenhaar im Unterschied zu den bekrönten Königsköpfen auf den englischen Sterlingen.→ [[Pollard|Pollard]] | ||
<div class="numCat"> | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Crockard}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:25 Uhr
(von engl. Crocket = Locke): zeitgenössischer Ausdruck in England für die kontinentalen Beischläge des 13./14. Jh. zu den englischen Sterlingen. Diese Beischläge zeigten häufig einen nicht bekrönten Dynasten mit Lockenhaar im Unterschied zu den bekrönten Königsköpfen auf den englischen Sterlingen.→ Pollard





