Chalkous: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(Plural Chalkoi): in der griechischen Antike zunächst gleichbedeutend mit „von Bronze“, später Bezeichnung für bestimmte Bronzemünzen, z. B. in Athen: 1 Obol = 4 → [[Tetartemorion|Tetartemorioi]] = 8 Chalkoi. In anderen Poleis entfielen 12 bis 16 Chalkoi auf den → [[Obolos|Obol]]. | (Plural Chalkoi): in der griechischen Antike zunächst gleichbedeutend mit „von Bronze“, später Bezeichnung für bestimmte Bronzemünzen, z. B. in Athen: 1 Obol = 4 → [[Tetartemorion|Tetartemorioi]] = 8 Chalkoi. In anderen Poleis entfielen 12 bis 16 Chalkoi auf den → [[Obolos|Obol]]. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
| + | {{#set: Has main title=Chalkous}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}} | ||
| + | </div> | ||
| + | {{ShopData|Chalkous}} | ||
Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 16:24 Uhr
(Plural Chalkoi): in der griechischen Antike zunächst gleichbedeutend mit „von Bronze“, später Bezeichnung für bestimmte Bronzemünzen, z. B. in Athen: 1 Obol = 4 → Tetartemorioi = 8 Chalkoi. In anderen Poleis entfielen 12 bis 16 Chalkoi auf den → Obol.
"Chalkous-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
PARTHIEN
Königreich, Mithradates II. (123-88 v.CHr.), Chalkous
|
PARTHIEN
Königreich, Mithradates II. (123-88 v.CHr.), Chalkous
|
PARTHIEN
Königreich, Orodes II. (57-38 v.Chr.), Chalkous
|





