Altvergoldung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Alte Feuervergoldung. Bei diesem Verfahren wird Gold mit Quecksilber amalgamiert und auf den zu vergoldenden Gegenstand aus unedlem Metall aufgetragen; anschließend wird das Quecksilber  in Holzkohlenfeuer abgeraucht. Es bleibt eine Vergoldung zurück, die in den Vertiefungen von Münzen und Medaillen häufig dickschichtiger ist.
 
Alte Feuervergoldung. Bei diesem Verfahren wird Gold mit Quecksilber amalgamiert und auf den zu vergoldenden Gegenstand aus unedlem Metall aufgetragen; anschließend wird das Quecksilber  in Holzkohlenfeuer abgeraucht. Es bleibt eine Vergoldung zurück, die in den Vertiefungen von Münzen und Medaillen häufig dickschichtiger ist.
 +
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Altvergoldung}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}}
 +
</div>

Aktuelle Version vom 30. Juli 2021, 17:20 Uhr

Alte Feuervergoldung. Bei diesem Verfahren wird Gold mit Quecksilber amalgamiert und auf den zu vergoldenden Gegenstand aus unedlem Metall aufgetragen; anschließend wird das Quecksilber in Holzkohlenfeuer abgeraucht. Es bleibt eine Vergoldung zurück, die in den Vertiefungen von Münzen und Medaillen häufig dickschichtiger ist.