Hundsgulden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Nur im Jahr 1675 ausgebrachtes silbernes 60-Kreuzer-Stück (Gulden) des Grafen Albrecht Ernst von Oettingen (1659 –1683) mit dem Wappentier der Grafen und Fürsten von Oettingen, eine Bracke, auf der Rückseite.
 
Nur im Jahr 1675 ausgebrachtes silbernes 60-Kreuzer-Stück (Gulden) des Grafen Albrecht Ernst von Oettingen (1659 –1683) mit dem Wappentier der Grafen und Fürsten von Oettingen, eine Bracke, auf der Rückseite.
 +
<div class="numCat">
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
Zeile 6: Zeile 7:
 
{{#set: Has numismatic Category=Gulden (Gold und Silber)}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Gulden (Gold und Silber)}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
</div>
 
{{ShopData|Hundsgulden}}
 
{{ShopData|Hundsgulden}}

Version vom 23. Juli 2021, 15:39 Uhr

Nur im Jahr 1675 ausgebrachtes silbernes 60-Kreuzer-Stück (Gulden) des Grafen Albrecht Ernst von Oettingen (1659 –1683) mit dem Wappentier der Grafen und Fürsten von Oettingen, eine Bracke, auf der Rückseite.