Fuchs: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auch Foß: von der Farbe abgeleiteter umgangssprachlicher Ausdruck im Rheinland und in Westfalen für verschiedene Kupfermünzen des 18./19. Jh., z. B. die 3-Pfennig-Stücke von Hamm und Soest, die 4-Heller-Stücke der Stadt Köln oder die 12-Heller-Stücke von Aachen. | Auch Foß: von der Farbe abgeleiteter umgangssprachlicher Ausdruck im Rheinland und in Westfalen für verschiedene Kupfermünzen des 18./19. Jh., z. B. die 3-Pfennig-Stücke von Hamm und Soest, die 4-Heller-Stücke der Stadt Köln oder die 12-Heller-Stücke von Aachen. | ||
| + | <div class="numCat"> | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | </div> | ||
Version vom 23. Juli 2021, 14:35 Uhr
Auch Foß: von der Farbe abgeleiteter umgangssprachlicher Ausdruck im Rheinland und in Westfalen für verschiedene Kupfermünzen des 18./19. Jh., z. B. die 3-Pfennig-Stücke von Hamm und Soest, die 4-Heller-Stücke der Stadt Köln oder die 12-Heller-Stücke von Aachen.





