Pentassarion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Antike}} | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}} | ||
| + | {{ShopData|Pentassarion}} | ||
Version vom 16. Juni 2021, 16:38 Uhr
(griech., fünf Assaria): antikes Bronzemünzennominal zahlreicher griechischer Städte während der römischen Kaiserzeit. Häufig weisen sie den Buchstaben ε (Epsilon) im Feld auf, der für die Wertzahl 5 steht.
"Pentassarion-Münzen" finden Sie auch in unserem Shop:
GRIECHEN. MOESIA INFERIOR
Gordianus (III.) Pius, 238-244, Pentassarion
|
GRIECHEN. MOESIA INFERIOR
Caracalla, 198-217, Pentassarion, o.J.
|
GRIECHEN. MOESIA INFERIOR
Elagabalus, 218-222, Pentassarion
|





