Papageientaler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}} | {{#set: Has numismatic Category=Taler, Dollar, Rubel etc}} | ||
| + | {{ShopData|Papageientaler}} | ||
Version vom 16. Juni 2021, 16:38 Uhr
Papageientaler (preußischer Probetaler) von 1788
1. Beiname für den 1640 in der Münzstätte Bielefeld geprägten Taler von Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (1614 –1653).
2. Sammlerbezeichnung für den preußischen Probetaler Friedrich Wilhelms II. (1786 –1797) von 1788. Der Papageien-Taler zeigt auf der Rs. den preußischen Adler auf einer Erdkugel im ovalen Schild, der als schaukelnder Papagei verspottet wurde.





