Moritz-Pfennig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 4: Zeile 4:
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 +
{{ShopData|Moritz-Pfennig}}

Version vom 16. Juni 2021, 17:38 Uhr

Seit Kaiser Heinrich III. (1039 –1056) bis zum 15. Jh. in Magdeburg sowie unter den Magdeburger Erzbischöfen in Halle geprägte Münze. Die ältesten Stücke sind zweiseitige Denare mit dem Kopf des hl. Moritz (→ Mauritius). Die eigentlichen Moritz-Pfennige sind Brakteaten der Staufer-Zeit und nachfolgende Hohlpfennige. Sie zeigen den Heiligen in vielen Varianten.