Lira Tron(o): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
Zeile 9: Zeile 9:
 
{{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Nominale: Rechnungsmünzen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Nominale: Rechnungsmünzen}}
 +
{{ShopData|Lira Tron(o)}}

Version vom 16. Juni 2021, 17:38 Uhr

Lira Tron(o).png
Lira Tron von Venedig mit dem Brustbild des Dogen Nikolaus (Nikolo) Tron (1471 – 1473)

Im Jahr 1472 unter dem venetianischen Dogen Nikolaus (Nicolo) Trono (1471–1473) erstmals in Silber ausgeprägte Rechnungsmünze Lira zu 20 Soldi. Vs. Büste des Dogen nach links, Rs. venetianischer Löwe im Lorbeerblätterkranz, Feingewicht 6,18 g bei 6,52 g Rauhgewicht. Die L. T. ist zusammen mit einem Kupfer-Bagattino desselben Dogen die einzige Porträtmünze in Venedigs tausendjähriger Münzgeschichte!