Kreisgroschen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{ShopData|Kreisgroschen}} | ||
Version vom 16. Juni 2021, 16:38 Uhr
Für den Obersächsischen Kreis 1656 angeordnete Groschen-Prägung zu 12 Pfennigen, um die geringhaltigen Groschen auszuschließen, z. B. die brandenburgische Landmünze. Diese Prägung schlug fehl aufgrund des → Gresham-Kopernikanischen Gesetzes. Kursachsen münzte die K. (auch Halbstücke) 1658 bis 1668 mit der Umschrift OBER SACHSISCH KREISES GROSCH.





