Patera: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Antikes, römisches, tellerförmiges Opfergefäß (Pontifikalgerät) mit einer buckelförmigen Erhebung in der Mitte. Auf den römischen Münzen der Kaiserzeit ist die Patera häufig ein Attribut der Götter und Personifikationen auf der Rückseite. | Antikes, römisches, tellerförmiges Opfergefäß (Pontifikalgerät) mit einer buckelförmigen Erhebung in der Mitte. Auf den römischen Münzen der Kaiserzeit ist die Patera häufig ein Attribut der Götter und Personifikationen auf der Rückseite. | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Antike}} | ||
+ | {{#set: Has numismatic Category=Gegenstände, sonstige Realien in der Münzgestaltung, Heraldik}} |
Version vom 12. Juni 2021, 09:53 Uhr
Antikes, römisches, tellerförmiges Opfergefäß (Pontifikalgerät) mit einer buckelförmigen Erhebung in der Mitte. Auf den römischen Münzen der Kaiserzeit ist die Patera häufig ein Attribut der Götter und Personifikationen auf der Rückseite.