Manuel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(nach König Manuel I., 1495-1521, von Portugal): Rechnungsmünze in den portugiesischen Besitzungen in Indien (Goa, Diu) zu 480 Reis. Der 1⁄2 M. wurde im frühen 16. Jh. als Silbermünze auch ausgeprägt und nach seiner Beschriftung MEA (von portug. mealha = halb) als Mea bezeichnet. | (nach König Manuel I., 1495-1521, von Portugal): Rechnungsmünze in den portugiesischen Besitzungen in Indien (Goa, Diu) zu 480 Reis. Der 1⁄2 M. wurde im frühen 16. Jh. als Silbermünze auch ausgeprägt und nach seiner Beschriftung MEA (von portug. mealha = halb) als Mea bezeichnet. | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Asien und Ozeanien}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Nominale: Rechnungsmünzen}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:52 Uhr
(nach König Manuel I., 1495-1521, von Portugal): Rechnungsmünze in den portugiesischen Besitzungen in Indien (Goa, Diu) zu 480 Reis. Der 1⁄2 M. wurde im frühen 16. Jh. als Silbermünze auch ausgeprägt und nach seiner Beschriftung MEA (von portug. mealha = halb) als Mea bezeichnet.





