Castellano: Unterschied zwischen den Versionen
Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file) |
(Imported from text file) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
(vom Münzbild „Kastell“): Goldmünze (Dobla) des Königs Heinrich (Enrique) IV., „el impotente“ (1454 bis 1474). Im Unterschied zu den anderen Doblas dieses Herrschers, auf denen stets ein gevierter Wappenschild Kastilien/Leon vorhanden ist, erscheint bei der Castellano genannten Münze das kastilische Wappen, das Kastell, als alleiniges Münzbild auf der Vs. Diesen Dobla-Typ gibt es auch schon von Peter (Pedro) I. (1350 –1369). | (vom Münzbild „Kastell“): Goldmünze (Dobla) des Königs Heinrich (Enrique) IV., „el impotente“ (1454 bis 1474). Im Unterschied zu den anderen Doblas dieses Herrschers, auf denen stets ein gevierter Wappenschild Kastilien/Leon vorhanden ist, erscheint bei der Castellano genannten Münze das kastilische Wappen, das Kastell, als alleiniges Münzbild auf der Vs. Diesen Dobla-Typ gibt es auch schon von Peter (Pedro) I. (1350 –1369). | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Ausland}} | ||
| + | {{#set: Has numismatic Category=Europa mit Russland}} | ||
Version vom 12. Juni 2021, 08:52 Uhr
Kastilien, Heinrich (Enrique) IV. (1454 – 1474), Castellano o. J., Münzstätte Sevilla
(vom Münzbild „Kastell“): Goldmünze (Dobla) des Königs Heinrich (Enrique) IV., „el impotente“ (1454 bis 1474). Im Unterschied zu den anderen Doblas dieses Herrschers, auf denen stets ein gevierter Wappenschild Kastilien/Leon vorhanden ist, erscheint bei der Castellano genannten Münze das kastilische Wappen, das Kastell, als alleiniges Münzbild auf der Vs. Diesen Dobla-Typ gibt es auch schon von Peter (Pedro) I. (1350 –1369).





