Äbtissin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 11: Zeile 11:
 
Herford, Gandersheim, Nordhausen,
 
Herford, Gandersheim, Nordhausen,
 
Quedlinburg. → [[Abt|Abt]]
 
Quedlinburg. → [[Abt|Abt]]
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:51 Uhr

Äbtissin.png
Äbtissin Adelheid III. von Quedlinburg (1161 – 1184) auf einem Brakteaten mit Lilie und Buch innerhalb der Stadtmauer dargestellt

(von lat. abbatissa): Vorsteherin eines Nonnenklosters (Frauenstift). Zu den reichsunmittelbaren Benediktinerklöstern, deren Ä. im Mittelalter und z. T. noch in der Neuzeit das Münzrecht ausgeübt haben, gehören u. a. Eschwege, Essen, Herford, Gandersheim, Nordhausen, Quedlinburg. → Abt