Zwölfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
(Imported from text file)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
1. Ursprünglich Bezeichnung für den → [[Pfundner|Pfundner]] zu 12 Kreuzer. <br> 2. Beiname der süddeutschen, österreichischen und kipperzeitlichen 12-Kreuzer-Stücke oder Dreibätzner. <br> 3. Bezeichnung für den Groschen zu 12 Pfennig. So werden beispielsweise in einem Vertrag von 1524 des Markgrafen von Brandenburg sächsische Zwölfer genannt. Gemeint waren damit → [[Zinsgroschen|Zinsgroschen]] zu 12 Pfennig.
 
1. Ursprünglich Bezeichnung für den → [[Pfundner|Pfundner]] zu 12 Kreuzer. <br> 2. Beiname der süddeutschen, österreichischen und kipperzeitlichen 12-Kreuzer-Stücke oder Dreibätzner. <br> 3. Bezeichnung für den Groschen zu 12 Pfennig. So werden beispielsweise in einem Vertrag von 1524 des Markgrafen von Brandenburg sächsische Zwölfer genannt. Gemeint waren damit → [[Zinsgroschen|Zinsgroschen]] zu 12 Pfennig.
 
<div class="numCat">
 
<div class="numCat">
 +
{{#set: Has main title=Zwölfer}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}

Aktuelle Version vom 3. August 2021, 09:21 Uhr

1. Ursprünglich Bezeichnung für den → Pfundner zu 12 Kreuzer.
2. Beiname der süddeutschen, österreichischen und kipperzeitlichen 12-Kreuzer-Stücke oder Dreibätzner.
3. Bezeichnung für den Groschen zu 12 Pfennig. So werden beispielsweise in einem Vertrag von 1524 des Markgrafen von Brandenburg sächsische Zwölfer genannt. Gemeint waren damit → Zinsgroschen zu 12 Pfennig.